Gewähltes Thema: Umweltfreundliche Stoffe – Ein inspirierender Einstieg in Materialien, die Haut und Planet gut behandeln. Lass dich von praktischen Tipps, ehrlichen Einblicken und alltagstauglichen Ideen mitreißen. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Fragen!

Was macht einen Stoff wirklich nachhaltig?

Natürliche Faserstars: Leinen, Hanf und Bio-Baumwolle

Leinen benötigt vergleichsweise wenig Wasser, Hanf wächst schnell und robust, Bio-Baumwolle verzichtet auf synthetische Pestizide. Gemeinsam sind sie atmungsaktiv, langlebig und angenehm auf der Haut. Welche Erfahrungen hast du gemacht? Schreib uns in den Kommentaren!

Regenerierte Zellulose richtig einordnen: Lyocell/Tencel

Lyocell wird in einem geschlossenen Kreislauf mit schonenden Lösungsmitteln hergestellt, was Ressourcen spart und Abfall reduziert. Der Stoff fällt weich, ist atmungsaktiv und knitterarm. Trägst du Lyocell? Berichte uns von Tragegefühl und Pflege.

Recycling kann rocken: Baumwolle, Wolle und Polyester neu gedacht

Recycelte Fasern senken den Bedarf an Neukunststoff und sparen Energie. rPET aus Flaschen ist robust, erfordert aber bewusste Pflege gegen Mikrofasern, etwa mit Wäschesäcken. Hast du Tipps zur Schonwäsche? Teile sie mit der Community!
Wasserverbrauch, Bodenqualität und Chemikalieneinsatz prägen den Anfang. Mechanische Verarbeitung und zertifizierte Färbungen mindern Emissionen. Frage beim Kauf nach Transparenz. Welche Marken beantworten dir Fragen offen? Lass uns gute Beispiele sammeln!

Vom Feld bis zum Kleiderschrank: Der Lebenszyklus

Pflege, die Ressourcen schont und Stoffe schützt

Waschprogramme mit 20–30 Grad schonen Fasern und sparen Strom. Zwischen den Wäschen hilft Auslüften, Gerüche verschwinden an frischer Luft. Trocknen auf der Leine spart Energie. Was ist dein Lieblingswaschmittel? Empfiehl eine grüne Option!

Pflege, die Ressourcen schont und Stoffe schützt

Gallseife, Sauerstoffbleiche und milde Hausmittel wirken oft Wunder. Flecken sofort einweichen, sanft tupfen, nicht rubbeln. So bleibt die Faserstruktur intakt. Welche Hausmittel kennst du von Oma? Teile dein bestes Rezept!

Siegel und Standards: Sicher durch den Label-Dschungel

GOTS prüft biologische Faseranteile, Umweltkriterien in Verarbeitung und soziale Standards. Achte auf die Zertifizierungsnummer auf dem Etikett. Hast du GOTS-Teile im Schrank? Zeig uns dein Lieblingsstück und warum du es magst!

Siegel und Standards: Sicher durch den Label-Dschungel

Fairtrade stärkt Produzenten, OEKO-TEX testet auf Schadstoffe, das EU Ecolabel bewertet Umweltleistungen. Kombiniert geben sie ein besseres Bild. Welche Siegel vertraust du am meisten? Stimme in unserer Umfrage ab!

DIY & Upcycling: Kreativität für ein grünes Leben

Ein Hemd, ein stabiler Saum, zwei Träger – schon hast du eine robuste Beuteltasche. Taschen aus Leinen- oder Hanfhemden sind besonders langlebig. Poste dein Ergebnis und verrate, wie viel Müll du so vermeidest!
Ausgediente T-Shirts, Leinenreste und Stoffproben werden zur gemütlichen Decke. Jedes Quadrat erzählt eine Geschichte aus Konzerten, Urlauben oder Familienfesten. Hast du Stoffreste? Starte heute und dokumentiere deinen Fortschritt!
Zwiebelschalen, Avocadokerne, Krapp oder Indigo verleihen Naturfasern warme Töne. Experimentiere mit Fixiermitteln wie Alaun für Haltbarkeit. Teile deine Farbpaletten und Tipps, damit andere sicher mitfärben können!

Clever einkaufen: Qualität, Budget und Stil vereinen

Plane kombinierbare Lieblinge aus langlebigen Stoffen. Neutrale Töne, klare Schnitte und Highlights aus Leinen oder Lyocell ergeben viele Looks. Teile deine 10 Lieblingsteile und inspiriere andere zum Mitmachen!

Geschichten, die motivieren: Kleine Schritte, große Wirkung

Die Leinen-Tischdecke meiner Oma

Aus einer geerbten Leinen-Tischdecke wurde ein sommerliches Kleid. Jede Naht erinnert an Familienfeste und wertet ein Stück Geschichte auf. Hast du ein Erbstück mit Potenzial? Erzähl uns davon und poste ein Foto!

Ein Blick in die Manufaktur in Portugal

Eine Näherin berichtete, wie sorgfältige Schnitte Material sparen und Fehler vermeiden. Kleine Teams, faire Löhne, hochwertige Stoffe – das spürt man im Ergebnis. Welche Marken erzählen so offen? Teile deine Favoriten!

Schulprojekt: Repair-Café am Freitag

Eine Klasse richtete ein monatliches Repair-Café ein. Omas stopften, Eltern flickten Reißverschlüsse, Jugendliche nähten Beutel. Drei Stunden später: zwanzig reparierte Stücke. Hast du Lust mitzumachen? Kommentiere und wir vernetzen dich!
Jaderpg
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.