Gewähltes Thema: Natürliche und recycelte Textilien für umweltbewusste Innenräume. Willkommen in einem Zuhause, das atmet, erzählt und achtsam mit Ressourcen umgeht. Wir verbinden Handwerkswissen, ehrliche Materialien und inspirierende Geschichten, damit deine Räume nicht nur schön, sondern auch sinnvoll sind. Erzähl uns in den Kommentaren, welches Material dich gerade begeistert, und abonniere unseren Newsletter für weitere Ideen ohne Greenwashing.

Materialien, die atmen: Leinen, Hanf, Wolle und mehr

Leinen: kühler Klassiker mit geringem Fußabdruck

Flachs benötigt deutlich weniger Wasser und Pestizide als konventionelle Baumwolle, knittert charmant und entwickelt mit jeder Wäsche eine sanfte Patina. Als Vorhänge oder Tischläufer reguliert Leinen Feuchtigkeit spürbar. Teile deine Leinen-Lieblingsstücke und Pflegegeheimnisse!

Hanf: robust, schimmelresistent und erstaunlich elegant

Hanf wächst schnell, gedeiht ohne viel Chemie und ist von Natur aus antibakteriell. Moderne Garne fallen weich und UV-resistent, ideal für Kissen, Bezüge und Raumteiler. Würdest du Hanf im Schlafzimmer einsetzen? Stimme ab und erzähle uns warum!

Wolle und Alpaka: Wärme, die mitdenkt

Tierfasern regulieren Temperatur, sind schwer entflammbar und geruchsresistent. Decken aus Schurwolle oder Alpaka sorgen im Winter für Geborgenheit, im Sommer für Ausgleich. Entscheidest du dich für mulesingfreie Herkunft? Schreib uns deine Bezugsquellen und Erfahrungen.

Rezyklate mit Stil: Aus Abfall werden Lieblingsstücke

Aus recycelten PET-Flaschen gewebte Stoffe können überraschend weich sein. Achte auf dichte Bindungen, um Mikrofasern zu minimieren, und präferiere mechanisches vor chemischem Recycling. Welche rPET-Texturen haben dich überzeugt? Teile Haptik- und Lichttests mit uns!

Rezyklate mit Stil: Aus Abfall werden Lieblingsstücke

Recycelte Baumwolle hat kürzere Fasern, wird daher oft mit Bio-Baumwolle gemischt. Farbsortiertes Recycling spart Färbechemie und Wasser. Hast du schon farblich sortierte Rezyklate gesehen? Berichte über Pilling, Langlebigkeit und welche Webarten dich überraschten.

Zertifikate verstehen, bewusst einkaufen

GOTS beleuchtet die gesamte Lieferkette von Faser bis Konfektion, inklusive Chemikalien- und Sozialkriterien. OEKO-TEX prüft Schadstoffe im Endprodukt. Welche Kriterien sind dir wichtiger: Prozess oder Produkt? Diskutiere mit uns deine Einkaufskriterien.

Zertifikate verstehen, bewusst einkaufen

Ziel ist Reparierbarkeit, sortenreine Materialien und sichere Chemie. Abnehmbare Reißverschlüsse, monomaterielle Bezüge und kompostierbare Nähgarne erleichtern die Rückführung. Welche Textilien in deinem Zuhause sind wirklich zerlegbar? Teile Beispiele und Fragen.

Pflege, die Ressourcen schont

Viele Heimtextilien werden durch Lüften bereits frisch. Wasche selten, kalt und im vollen, aber nicht überfüllten Gerät. Verwende milde, enzymarme Mittel und trockne an der Luft. Welche Waschrituale haben bei dir spürbar Energie gespart? Teile sie!

Textur-Layering mit Naturfasern

Kombiniere grobes Leinen mit glattem Lyocell und weicher Wolle für Tiefe und akustische Ruhe. Unterschiedliche Bindungen brechen Licht sanft. Welche Textur-Kombination hat dein Wohnzimmer verändert? Teile Fotos oder Skizzen deiner Layering-Ideen.

Farben aus Pflanzen: Indigo, Krapp, Reseda

Pflanzengefärbte Stoffe altern würdevoll und erzählen von Herkunft. Achte auf Lichtechtheit und natürliche Nuancen. Hast du schon einmal mit Sonnenlicht gefärbte Vorhänge gesehen? Berichte über Farbverläufe, Pflege und deinen Lieblingsfarbton.

Geschichten, die bleiben: Menschen und ihre Textilien

Clara aus Leipzig bezog vier Erbstühle mit recyceltem Denim. Die Nähte erzählen von Vorleben, das Blau beruhigt den Essbereich. Ihre Gäste fragen nach dem Stoffweg. Hast du ähnliche Upcycling-Momente erlebt? Teile deine Aha-Erlebnisse und Fotos!

Geschichten, die bleiben: Menschen und ihre Textilien

Aus alten Saris entstand durch Kantha-Stiche eine leichte Tagesdecke, die abends auf dem Balkon wärmt. Jede Naht erinnert an Hände und Zeit. Möchtest du solche Handwerkstechniken lernen? Abonniere, und wir schicken dir kommende Workshop-Termine.

Geschichten, die bleiben: Menschen und ihre Textilien

Der Besuch in einer regionalen Weberei zeigte Rhythmus, Sorgfalt und kurze Wege. Ein Leinenlauf knisterte, während der Meister Fadenspannungen erklärte. Kennst du Manufakturen in deiner Nähe? Markiere sie, wir erstellen eine gemeinsame Karte.
Jaderpg
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.